Aktuelles aus unserer Gemeinde

Kleidersammlung für Bethel

Der Umwelt zuliebe – Am 24. Januar und 25. Januar 2025 sammelt die Ev. Kirchengemeinde Warstein Altkleider für die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.

Die Brockensammlung Bethel freut sich über gut erhaltene Kleidungsstücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie paarweise zusammengebundene Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten und Tisch- u. Bettwäsche.

 

Abgabestellen: siehe Plakat ->

 

Jährlich sammeln über 4.500 Kirchengemeinden Altkleider für Bethel. Diese wurden in der Vergangenheit von der Brockensammlung mit Plastiksammelsäcken ausgestattet.

Bereits heute nutzen viele Spender gebrauchte Plastiktüten aus dem eigenen Haushalt. Dies hilft maßgeblich, die Neuproduktion und Entsorgung von Plastikmüll zu reduzieren. Leider gibt es bisher noch keine umweltfreundliche Alternative zu Plastiktüten. Die Kleidung ist gut geschützt, sie wiegen wenig und die Luft kann beim Transport entweichen. Daher sind Kartons für die Kleidersammlungen
leider nicht gut geeignet.

Beachten Sie bitte bei der Qualität Ihrer Spende, dass nur mit guter und tragbarer Kleidung die Arbeit Bethels unterstützt werden kann.

Predigtreihe zur Bundestagswahl 2025

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 ist keine Wahl wie viele andere vorher in der Bundesrepublik. Eine Verschiebung von Wählerstimmen hin zu populistischen Parteien ist zu befürchten, mit fatalen Folgen für unsere Demokratie und die Friedensordnung in Europa.

In einer solchen Situation kann die Kirche nicht neutral das politische Geschehen hinnehmen, sondern muss von ihrer Botschaft her „… und Frieden auf Erden“ ihre Stimme für Freiheit, Recht und Gerechtigkeit erheben.

Es liegt daher nahe, die Gottesdienste im Vorfeld der Bundestagswahl unter das Thema der gesellschaftlichen Verantwortung von uns Christen und aller Bürger unseres Landes zu stellen.

Wir initiieren deshalb in unserem Kirchenkreis von Sonntag, 12. Januar, bis zum Sonntag, 23. Februar, eine Predigtreihe, die sich mit aktuellen strittigen sozialethischen Fragen auseinandersetzt. Diese Predigtreihe wandert durch den Kirchenkreis.

 

Hier sehen Sie mehr Informationen

Weltgebetstag am 7. März 2025

Der Gottesdienst für den Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt von den Cookinseln und wird am 7. März 2025 in unzähligen ökumenischen Gottesdiensten gefeiert.

 

Übersicht der Gottesdienste:

 

18.00 Uhr Weltgebetstag Ökumenischer Gottesdienst
Jugendhaus Paul-Gerhardt-Haus Belecke, Hesenberg 1

 

18.00 Uhr Weltgebetstag Ökumenischer Gottesdienst
Gemeinschaftsraum der KiTa in Hirschberg, Böckelmannstr. 3

Sanierung der Friedhofsmauer macht Fortschritte

Durch bisher aufgebrachte Spenden konnte die von weiteren Zerstörungen gefährdete Friedhofsmauer saniert werden. Durch eine Blechhaube, die das Eindringen von Regenwasser in die Mauer abschirmt und überstehende seitliche Tropfkanten hat, wird die Mauer vor Feuchtigkeit geschützt. Frostbedingte Lockerungen der Natursteine und Erschütterungen durch Schwerlastverkehr werden so abgewendet. Nun müssen Risse und Löcher neu verfugt werden. Dabei sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen, da der Friedhof aus rechtlichen Gründen nicht aus Kirchensteuermitteln finanziert werden darf.

 

Spenden können einfach über die Homepage der Kirchengemeinde geleistet werden.

Posaunenchor sucht neue Mitglieder und Ensembles zur Zusammenarbeit

Der Posaunenchor Warstein sucht neue Mitglieder und andere musikalische Ensembles, die gemeinsam mit dem Posaunenchor Projekte in der schönen Martin-Luther-Kirche in Warstein initiieren möchten.

 

Die Proben finden immer mittwochs um 19.30 Uhr im Philipp-Melanchthon-Haus in Warstein mit zwölf Bläserinnen und Bläsern statt.

 

„Unser Repertoire umfasst die gängige Posaunenchorliteratur bis hin zu neuen und modernen Kompositionen“, so der Posaunenchor.

„Wir musizieren in unregelmäßigen Abständen während des Gottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche, aber auch an anderen Orten wie zum Beispiel zum Erntedankfest auf Gut Körtlinghausen.“

 

Ebenfalls veranstaltet man mit umliegenden Chören und anderen Ensembles jährlich ein „Adventliches Musizieren“ in der Martin-Luther-Kirche zu Warstein. Ein Höhepunkt im nächsten Jahr wird das 70-jährige Bestehen sein.

 

Jetzt sucht man zur Unterstützung Nachwuchs jeden Alters. Instrumente können zu Beginn gestellt werden. Auch besteht die Möglichkeit, ein Instrument neu zu erlernen. Wer Interesse hat, kann sich unter der Nr. 02902-860246 bei Gerd Stockhausen melden.

Zählung läuft!

Das Presbyterium hatte in der Gemeindekonzeption festgelegt, dass zwei Jahre lang alle Gottesdienstteilnehmer gezählt werden, um Rückschlüsse aus das Gottesdienstangebot ziehen zu können.

 

Eines ist schon lange klar und den Gemeindegliedern auch immer wieder gesagt worden: Künftig werden verstärkt nur noch die Gottesdienste angeboten werden können, die von der Gemeinde auch angenommen werden.

 

Damit hierüber nicht das Bauchgefühl einzelner Personen entscheidet und die Ergebnisse für die Gemeindeglieder nachvollziehbar werden, hat das Presbyterium beschlossen, ab dem 1.7.2024 für zwei Jahre die Teilnehmerzahlen aller Sonn- und Feiertagsgottesdienste zu erfassen.

Kerzensammelaktion für die Ukraine

Die katholischen und evangelischen Gemeinden im Stadtgebiet Warstein unterstützen eine Aktion der DoVira Help Foundation e.V. und sammeln Kerzen und Kerzenwachsreste für die Ukraine . Dort werden daraus sog. "Büchsenlichter" bzw. Dosenkerzen als alternative Heizquellen hergestellt. Intakte Kerzen werden nicht eingeschmolzen, sondern dienen als Lichtspender. Die Sammelbehälter finden sich ab dem kommenden Wochenende in allen Kirchen im Stadtgebiet Warstein. Die Sammlung ist vorerst zeitlich unbegrenzt .

Die gesammelten Kerzen/-reste werden vom Verein abgeholt, sobald eine größere Menge zusammengekommen ist.

Nähere Informationen sind auf der Homepage www.katholisch-in-warstein.de abrufbar.