Die letzte Ruhestätte

Die Wahl der Grabart ist eine sehr persönliche Entscheidung. Schon zu Lebzeiten wird diese von vielen bereits festgelegt.

Da die Ruhestätte ein bedeutendes Denkmal und für die Trauernde eine wichtige Stütze und Anlaufpunkt ist, sollte die Art des Grabes zum Leben des Verstorbenen und zu seiner Persönlichkeit passen.

In der Regel unterscheidet man zwischen der Erd- und der Feuerbestattung.

Erdbestattung

Bei einer Erdbestattung werden Nutzungsrechte für Wahlgrabstätten vergeben.

Die Nutzungs- u. Ruhezeit beträgt 30 Jahre.

Ein Wahlgrab kann mit:

  1. einem Sarg
  2. mit bis zu vier Urnen
  3. mit einem Sarg und nachfolgend zwei Urnen

belegt werden.

Die Gestaltung eines Wahlgrabes kann ganz besonders und individuell erfolgen. Sie sind aber gärtnerisch so zu bepflanzen, dass andere Grabstätten und die öffentlichen Anlagen und Wege nicht beeinträchtigt werden.

Das Aufstellen von Grabmalen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Friedhofsträgerin (siehe auch Friedhofssatzung).

Feuerbestattung

Nach der Einäscherung des Sarges wird die Urne mit der Asche beigesetzt.

Als Grabarten stehen auf dem Ev. Friedhof Warstein zur Verfügung:
Wahlgrabstätten, Urnenfelder, Kolumbarien und ein Baumbestattungsfeld

Die Nutzungs- u. Ruhezeit beträgt bei:
Wahlgrabstätten: 30 Jahre / 15 Jahre
Urnenfelder: 15 Jahre
Grabkammern: 15 Jahre
Baumurnenanlage: 15 Jahre

Belegung:
Wahlgrabstätten: 1 Sarg / bis zu vier Urnen / einem Sarg u. nachfolgend zwei Urnen
Urnenfelder: vier Urnen
Urnenwandsystem: zwei Urnen
Baumbestattungsfeld: zwei Urnen

Die Gestaltung der Grabarten: Wahlgrabstätte, Urnenfeld und Urnenwandsystem
kann ebenfalls ganz besonders und individuell erfolgen. Benötigt aber auch hier die vorherige schriftliche Zustimmung der Friedhofsträgerin.

Die Gestaltung und Inschrift der Grabmale/Grabplatten dürfen nichts enthalten, was das christliche Empfinden verletzt oder der Würde des Ortes entgegensteht.

Die Beschriftung der Namensschilder für das Baumbestattungsfeld werden einheitlich von der Friedhofsverwaltung durchgeführt.

Kontakt zur Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Warstein
Belecker Landstr. 14a
59581 Warstein

Tel. 02902 2338 
Öffnungszeiten Gemeindebüro: 
Montag, Dienstag u. Freitag
10.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr
Kontaktaufnahme -->


Unsere Bankverbindung:

Volksbank Hellweg eG
IBAN: DE90 4146 0116 8000 1301 00
BIC: GENODEM1SOE

Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit unserer Gemeinde finanziell unterstützen, gerne auch online:

Online spenden

Herzlichen Dank!

Regelmäßige Gottesdienste

Martin-Luther-Kirche in Warstein, Belecker Landstr. 14a:
Sonntags 11.00 Uhr mit Hl. Abendmahl und anschließendem Kirch-Café

Christuskirche in Warstein-Belecke, Hesenberg 1:
am 1. (mit Hl. Abendmahl) und 3. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr

Apostel-Gemeindehaus in Rüthen, Schlangenpfad 1:
am 2. (mit Hl. Abendmahl) und 4. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr

aktueller Gottesdienstplan des Monats

besondere Gottesdienste finden Sie in der detaillierten Terminübersicht --> Termine 

Aktuelle Monatsinformation

Die aktuelle Monatsinformation finden Sie hier: Monatsinformation