Nachtwächter-Rundgang mit dem Männerkreis
Durch zwei Nachtwächter "gut beschützt" wanderten die Teilnehmer*innen der abendlichen Altstadtführung im Oktober durch Belecke.
Treffpunkt war der Geschichtsbrunnen "Sechs Eichen" auf dem Wilkeplatz. Im traditionellen Nachtwächtergewand, in Holzschuhen, mit Laterne und Hellebarde ausgestattet, erfuhren wir viele Details über den Warsteiner Ortsteil.
Von der Verleihung der Stadtrechte, der Verteidigung während der Soester Fehde, dem großen Stadtbrand, bis zu den vielfältigen Aufgaben der Nachtwächter gaben Heinz-Josef Wessel und Zunftmeister Engelbert Stemper gerne Auskunft. Teils im Zwiegespräch, teils in Gedichtform oder mit Gesang versetzten sie uns humorvoll über 100 Jahre in der Zeit zurück.
Nach der ca. 90-minütigen Tour stieß Dieter Driescher als dritter Nachtwächter hinzu, damit das Trio nun zur Guten Nacht einen musikalischen Ausklang geben konnte. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten...
Wir sagen herzlichen Dank für diesen informativen, kurzweiligen Abend!
Infos und Terminbuchung: Belecker Nachtwächterzunft oder über www.stuetings-muehle.de
Jubiläumsausflug des Ev. Frauentreffs in die Lüneburger Heide
In den frühen Morgenstunden des 13. August 2025 (an einem der heißesten Tage des Jahres) reisten 13 Teilnehmerinnen des Evangelischen Frauentreffs zur Heideblüte in die Lüneburger Heide.
Mit dem Reisedienst Hermessen aus Soest ging es über Erwitte und Paderborn in den berühmten Naturschutzpark. Nach kleinen Umwegen, um den Stau zu vermeiden, kam die Reisegruppe gegen 11.00 Uhr in Schneverdingens Heidegarten an. Dort hatten wir etwas Zeit, uns einen Überblick über mehr als 150 verschiedene Heidestauden zu verschaffen.
An den Verkaufsständen lockten die frisch gebundenen Heidekränze, und vier kleine Heidschnucken werden zur Weihnachtszeit in der Krippe zu finden sein.
Weiter ging die Reise zum Undeloher Hof in Undeloh. Dort wurden wir gegen 13.30 Uhr mit einem leckeren Mittagessen verwöhnt. Vier Gerichte standen zur Auswahl.
Gestärkt sollte nun die romantische Kutschfahrt durch die Heide beginnen. Doch einige Damen beschlossen wegen des strahlenden Sonnenscheins und den hohen Temperaturen noch schnell den Hutstand aufzusuchen.Tatsächlich fand jede Dame das passende Modell. Die schicken Kopfbedeckungen waren auch mehr als nötig gewesen.
Zwei Kutschpferde zogen die Reisegesellschaft 1½ Stunden durch die sonnige Heide-landschaft. Faustregel für die Blütezeit der Heide ist immer vom 8.8. bis zum 9.9.
Im Anschluss wartete noch Kaffee und Torte auf uns.
Ein wunderschöner, heißer und interessanter Sommertag mit vielen schönen Eindrücken, guter Stimmung und einer tollen Truppe ging spät abends zu Ende.
Ausflug der Lebendigen Diakonie zu den Salzwelten Bad Sassendorf
Am Freitag, 6.6.2025, fand der jährliche Ausflug der Lebendigen Gemeinde-Diakonie der Ev. Kirchengemeinde Warstein statt. Diesmal ging es nach Bad Sassendorf zu den Westfälischen Salzwelten.
Dort erwartete die Teilnehmer eine einstündige Führung zum Thema Salz und Salzgewinnung. Im Anschluss daran konnten die Eindrücke bei Kaffee und Kuchen im dortigen Café ausgetauscht werden.
Goldene Konfirmation
Ute Bierfreund, Markus Biermann,
Susanne Dolle, Luise Germann,
Ruth Heuke, Manuela Meier,
Birgit Schneider, Dina Tannhäuser.
Diamantene Konfirmation
Gisela Boccalon, Marika Frühwirth,
Brigitte Hahne, Karin Henneböhl,
Waltraud Knipper, Rudi Lennert,
Helmuth Reese, Hans Regber,
Manfred Sachse, Reinhard Schnaase, Karl Sommerfeld, Hannelore Vogt,
Brigitte Witzdam, Ursula Zuleger.
Eiserne Konfirmation
Volkert Bahrenberg, Gisela Haverbeck, Manfred Hoffmann, Alfred Lippert,
Ursula Münster, Jutta Smolka,
Annelie Staude, Hella Storch,
Ingelore Wysk.
Gnaden Konfirmation
Siegfried Beier, Hilde Boß,
Erika Bresemann, Gisela Heße, Georg Juraschka, Jutta Kastelan, Waltraud u. Joachim Klasse, Ursula Klösener,
Edeltraud Künstler, Irmgard Lohren, Horst Luka, Christel Marquard,
Hannelore Riemann, Gerhard Skusa, Bärbel Tonnesen, Hermann Weitz.
Am Sonntag, 04. Mai wurden in unserer Martin-Luther-Kirche Warstein konfirmiert:
Leon Beiler, Belecke
Matilda Luise Bönig, Sichtigvor
Adrian Dubrau, Warstein
Jonah Samuel Eiling, Sichtigvor
Anastasia Hooge, Warstein
Jeery Niko Kopp, Suttrop
John Peter Kopp, Suttrop
Dana Miller, Belecke
Florian Sander, Rüthen
Anthony Stücke, Warstein
Max Tacke, Warstein
Marisa Voß, Belecke
Kira Wunder, Belecke
Am Sonntag, 11. Mai wurden in unserer Martin-Luther-Kirche Warstein konfirmiert:
Luca Beier, Mülheim
Seline Benz, Suttrop
Andreas Bolgert, Belecke
Mats Bräutigam, Warstein
Tom Oliver Dohle, Warstein
Phil Anton Fischer, Suttrop
Leony Gosselke, Belecke
Pascal Grass, Belecke
Alexander Hölzer, Rüthen.
Der Ev. Frauentreff organisierte einen Ausflug zum StimmStamm am Mittwoch, 7. Mai. Dort angekommen stand ein kleiner Rundweg durch den Arnsberger Wald auf dem Plan. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmerinnen mit Kaffee und Kuchen stärken. Ob während des Spazierganges oder beim Kaffeetrinken, gesellige Gesprächsrunden rundeten den schönen Nachmittag ab.
Die Mitglieder des Posaunenchores trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung im Philipp-Melanchthon-Haus. Nach der Begrüßung durch Pfarrerin Jutta Schorstein hielt Chorobmann Gerd Stockhausen einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Demnach begleitete der Posaunenchor der Ev. Kirchengemeinde Warstein insgesamt zehn Gottesdienste, u.a. auch den ökumenischen Erntedankgottesdienst auf Gut Körtling-hausen. Im Rahmen eines Chorausfluges spielten die Warsteiner Bläserinnen und Bläser zusammen mit dem Posaunenchor "Los Posaunos" einen Gottesdienst in der Ev. Kirchengemeinde Witten-Heven. Als einen Höhepunkt des Jahres stellte der Chorobmann das Adventskonzert am 14. Dezember unter Mitwirkung des Projektchores der Ev. Kirchengemeinde Warstein und des Posaunenchores aus Erwitte -Anröchte heraus.
Nach 3 1/2-jährigem Wirken als musikalischer Leiter des Posaunenchores wurde Semyon Mitschke (Foto) verabschiedet.
Sodann wurde über die aktuelle Situation und die Entwicklung des Posaunenchores diskutiert. Die Ausschreibung für die Nachfolge-besetzung der Dirigentenstelle läuft noch. Ein besonderes Dankeschön zollte Gerd Stockhausen Paulina Wendland, Pop-Kantorin der Jugendkirche Lippstadt, die sich bereit erklärt hat, die Proben des Posaunenchores für eine kurze Übergangszeit zu leiten. Aber nicht nur die Wieder-besetzung der musikalischen Leitung, sondern auch die Mitgliederentwicklung macht den Chormitgliedern Sorge. In den letzten Jahren ist es nicht gelungen, neue Bläser-innen und Bläser für den musikalischen Kirchendienst zu gewinnen. Auch öffentliche Werbeaufrufe zur kostenlosen Jungbläserausbildung blieben erfolglos. Ebenso musste der Posaunenchor in letzter Zeit erleben, wie gut ausgebildete Jugendliche nach Schul-abschluss zum Studium verzogen sind und eine Lücke im Chor hinterlassen haben.
Mit der Gebetshilfe „Perlen des Glaubens“ und der Bedeutung der einzelnen Perlen beschäftigte sich der Evangelische Frauentreff am 3. Februar unter Anleitung von Waltraud Tingelhoff.
Zu den Gesprächsrunden über die 18 Perlen dieses „Katechismus für die Hände“ entstand im Laufe des Abends ein tischgroßes Perlenband (siehe Foto). Und wer wollte, konnte sich für die eigene Gebets- und Meditationspraxis eine „Perlen des Glaubens“-Kette für das Handgelenk mit nach Hause nehmen.